Die Greencard-Lösung mit App
zum Nachweis von COVID-19-Schnelltest-Ergebnissen.
Bewältigen wir eine neue Freiheit statt Corona-Lockdown?
Gehen wir es an. schnelltest.click
Schnelltest-Ergebnisse von Kunden mit der App via QR-Code erfassen und automatisch negatives Ergebnis, Kontaktdaten und Uhrzeit dokumentieren.
Das eigene Schnelltest-Ergebnis mit der App abrufen, speichern und als Greencard für Zutritt zu Geschäften nutzen.
Die Verifikations-App schelltest.click ist für Android und Apple kostenlos in den jeweiligen App Stores verfügbar.
Für die Arbeit benötigt die Verifikations-App keine Internetverbindung, keine Registrierung. Nur ein Smartphone.
Die Überprüfung des Negativ-Bescheides mittels QR-Code benötigt Sekunden und gibt Ihnen als Einrichtung die Sicherheit, dass Ihre Kunden und Gäste einen aktuell gültigen Negativ-Test besitzen.
Der Nachweis eines Negativ-Schnelltests erfolgt digital auf dem Smartphone. Alternativ kann der Nachweis auch analog als Ausdruck vorgezeigt werden.
01
Testzentren führen sogenannte Schnelltests durch. Die Schnelltests können innerhalb von etwa 15 Minuten ein positives oder negatives Testergebnis zeigen.
02
Jede*r, die/der sich in einem Testzentrum testen lässt, das an schnelltest.click angebunden ist, erhält beim COVID-19-Abstrich einen persönlichen "Laufzettel". Dieser enthält einen Abrufcode, der es ermöglicht, das Ergebnis des Schnelltests online abzurufen.
Selbstverständlich erhalten Sie das zertifizierte Ergebnis auch in Papierform vor Ort vom Testzentrum.
03
Beim Abruf des Schnelltest-Ergebnisses online können getestete Personen ihren Negativ-Nachweis als PDF-Dokument downloaden und dieses auf dem Smartphone abspeichern oder ausdrucken. Eine weitere Möglichkeit ist, das Test-Ergebnis auch in Apple Wallet zu speichern.
Ein Muss ist der digitale Weg zur Verifikation in Geschäften jedoch nicht, Sie können gleichfalls den Nachweis, den das Testzentrum vor Ort ausgestellt hat, vorzeigen.
04
Führen Sie einen Laden, eine öffentliche Einrichtung oder eine Firma, die für ihr Hygienekonzept eine Eingangskontrolle haben möchte, so laden Sie einfach die App schnelltest.click auf ein Smartphone. Mehr braucht es nicht.
05
Neue Freiheiten in Geschäften und Einrichtungen: Getestete zeigen im Geschäft, im Hotel etc. ihren Negativ-Nachweis als PDF-Dokument auf dem Smartphone, als "Ticket" in Apple Wallet oder als normalen Ausdruck vor.
Die Einrichtung kann nun mithilfe der App schnelltest.click diesen Nachweis scannen und bekommt dadurch Rückmeldung zum Nachweis.
Aber sicher. Mit Nachweis per QR-Code. App laden, scannen, checken. Fertig.
Laden Sie sich die kostenlose App im AppStore (Apple) oder im Google Play Store (Android). Ausschließlich für den Download der App benötigen Sie einen Internetzugang.
Sie benötigen ein iPhone, ab iOS 13 oder ein Handy mit Android-Betriebssystem ab Version 5.
Mit der App können Sie schnell prüfen, ob Ihr Kunde einen Negativ-Nachweis des Schnelltests vorlegen kann. Der Kunde sollte Ihnen seinen zertifizierten Negativ-Bescheid entweder als PDF-Dokument oder als "Ticket" in Apple Wallet zeigen. Das Vorzeigen eines normalen Papier-Ausdrucks ist gleichfalls möglich.
In jedem Fall enthalten die PDF, das Apple-Wallet-Ticket oder der Ausdruck einen QR-Code. Diesen können Sie mit der App schnelltest.click scannen.
Unmittelbar wird Ihnen der Negativ-Nachweis entweder durch ein "OK" bestätigt oder die App zeigt Ihnen das bereits abgelaufene Datum an.
Die App schnelltest.click zeigt Ihnen an, wann und wo der Test gemacht wurde, auf wen er ausgestellt ist und wie lange er noch gültig ist.
Sie sehen diese Angaben nach dem Scannen des QR-Codes.
Möglichkeit 1
Sie scannen den Negativ-Nachweis mit der App schnelltest.click und die Dokumentation erfolgt automatisch im Hintergrund.
Möglichkeit 2
Sie können die Kundenbesuche händisch auf Papier dokumentieren. Dazu gehören die Angaben, welcher Gast wann da war. Gegebenenfalls lassen Sie sich via Unterschrift versichern, dass sein Test original war.
In der App schnelltest.click wählen Sie die Dokumentationsliste im Menü aus. Dort können Sie dann entweder
• alle Daten direkt exportieren oder
• einen einzelnen Tag auswählen und diesen exportieren
Die PDF-Datei können Sie dann auf Ihrem Smartphone ganz normal speichern und/oder drucken, per Mail senden, etc.
Sie müssen nichts tun, die Daten werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht.
Klingt gut? Testen lassen! Negativ-Bescheid vorzeigen. Fertig.
Sie gehen in das Testzentrum Ihrer Wahl und melden sich am Counter mit Ihrer Gesundheitskarte (eGK mit Chip) an. Bitte erfragen Sie bei der Anmeldung, ob das Testzentrum an der Lösung schnelltest.click teilnimmt.
Sie erhalten einen sogenannten "Laufzettel". Dieser enthält Ihre Tages-Testnummer und eine geschätzte Zeitangabe, wann Ihr Testergebnis vorliegt.
Im Anschluss lassen Sie vom Abstrich-Team den Test vornehmen.
Nun warten Sie im Wartebereich oder im Freien auf das Testergebnis (ca. 15 Minuten).
Wenn Sie einen Schnelltest durchführen lassen möchten, bringen Sie bitte Ihre Gesundheitskarte (Chipkarte) mit zum Test.
Bitte beachten Sie, dass Sie einer Speicherung Ihrer Kontaktdaten freiwillig zustimmen sollten.
Nur im Falle eines positiven Schnelltest-Ergebnisses werden Ihre Kontaktdaten an das Gesundheitsamt übermittelt.
Nach 30 Tagen werden Ihre Daten automatisch gelöscht.
Möglichkeit 1
Auf Ihrem Laufzettel befindet sich ein Abrufcode. Mit diesem können Sie auf der angegebenen Website covid.rettzv-sws.de Ihr Testergebnis online abrufen. Der aufgedruckte QR-Code enthält den Abrufcode.
Nun können Sie online einsehen, ob das Ergebnis vorliegt. Zur Verifikation dienen Ihre persönlichen Daten.
Möglichkeit 2
Sie halten sich im Wartebereich auf und werden anhand Ihrer Tages-Testnummer aufgerufen und erhalten Ihr Schnelltest-Ergebnis vom Test-Team. Die Tages-Testnummer finden Sie auf Ihrem Laufzettel.
Möglichkeit 1
Auf der Statusseite Ihres Tests (siehe Frage oben) können Sie das Testergebnis als PDF-Dokument downloaden.
Möglichkeit 2
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, das Testergebnis als "Ticket" in Apple Wallet zu speichern.
Wenn Sie sich bei einer Einrichtung oder einem Geschäft mit einem negativen Testergebnis verifizieren möchten, so können Sie selbstverständlich auch das Original-Testergebnis vorlegen. Dieses erhalten Sie unmittelbar nach dem Schnelltest im Testzentrum.